Kathetergestützte Herzklappentherapie

Kathetergestützte Herzklappentherapie

Innovative Therapie mittels Katheterbehandlung

Noch bis vor wenigen Jahren konnten die Herzklappen nur chirurgisch (am offenen Herzen) rekonstruiert oder ersetzt werden. Sowohl für die Aortenklappenstenose als auch für die Mitralklappeninsuffizienz, und neuerdings auch für die Trikuspidalklappe, stehen inzwischen vor allem bei älteren sowie Risikopatienten etablierte minimalinvasive Verfahren per Katheter zur Verfügung. Bei jungen Patienten stellt der chirurgische Herzklappenersatz in der Regel nach wie vor die Therapie der 1. Wahl dar.


Minimalinvasive Behandlung der Aortenklappenstenose – TAVI

Bei der kathetergestützten Behandlung der Aortenklappenstenose, kurz als TAVI bezeichnet, wird in der Regel über die Leistenarterie eine neue Klappe eingebracht und am schlagenden Herzen, ohne Notwendigkeit eines chirurgischen Eingriffs, implantiert. Insbesondere hierfür verfügt unser Team über eine langjährige Erfahrung, die bis in das Jahr 2009 zurückreicht. Entsprechend bieten wir diesen Eingriff selbst an und führen ihn in Zusammenarbeit mit unserem Kooperationspartner selbst durch.
 


Behandlung der Mitral- und Trikuspidalinsuffizienz

Die Behandlung der undichten Mitral- und inzwischen auch Trikuspidalklappe erfolgt in der Regel minimalinvasiv mit sogenanntem Clipping-System. Neuerdings können sogar auch Klappenimplantate minimalinvasiv eingebracht werden.
Diesbezüglich besteht eine enge Kooperation mit den Kolleginnen und Kollegen vor allem des Inselspitals, durch die die entsprechenden Eingriffe durchgeführt werden. Im Rahmen der Diagnostik und Beratung der minimalinvasiven Therapien der Mitralklappe profitieren unsere Patienten dabei von unserer langjährigen eigenen Erfahrung.
 

In jedem Fall erfolgt vor einer Therapieempfehlung neben der sorgfältigen Diagnostik eine ausgiebige Diskussion der Situation im interdisziplinären Herz-Team, sodass für jeden Patienten die individuell beste Lösung gefunden werden kann.

Unsere Leistungen

Diagnostik

Bildgebende Verfahren

  • Echokardiografie (Herzultraschall)

  • Magnetresonanztherapie

  • Computertomografie


Funktionelle Verfahren

  • Ergometrie/Spiroergometrie

  • Herzkatheter (Koronarangiografie)

  • Analyse Operationsrisiko

Therapie

  • Kathetergestützter Aorteklappenersatz (TAVI) mit Durchführung der Eingriffe an unseren Kooperationskliniken

  • Individuelle medikamentöse Behandlung